Wie die Performative Buchmesse den Literaturbetrieb machtkritisch hinterfragt
Gebärdensprache auf den Panels, uneingeschränkter, möglichst barrierearmer Zugang und Performance statt hochschwellige Lesungen in sterilen Räumen: Alina und Pajam organisieren die Performative Buchmesse auf Kampnagel..
Heute jährt sich das Ende des zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Dieser Tag markiert das Ende einer Zeit beispielloser Gräultaten und Gewalt, mit der Nazideutschland..
Rana Plaza lehrt: Wir brauchen das Lieferkettengesetz
„Die starke Lobby gegen das Lieferkettengesetz zeigt, dass Unternehmen weiterhin viel zu gut mit der Ausbeutung von Menschen verdienen. Warum sollten sie also damit aufhören?..
Wie Serbien aus einem kollektiven Tiefschlaf erwachte
Am 15. März 2025 versammelten sich in Belgrad Hunderttausende Menschen zur größten Demonstration, die das Land je gesehen hat. Die Proteste in Serbien richten sich..
„Das Thema Klassismus trifft einen Nerv“, sagt Yasmin – deshalb macht Yasmin seit Anfang des Jahres regelmäßig Videos dazu auf TikTok und Instagram. Yasmin spricht..
Sicher, grün, inklusiv: Feministische Parks für mehr Teilhabe
Mit dem Feminist Park Collective arbeitet Halina Rachelson daran, dass Parks und öffentliche Räume für alle sicher und zugänglich sind. Feministische Parks möchten die Bedürfnisse..
Wut, Mut und Solidarität: Pia Osman über die Letzte Generation
Pia Osman ist schon lange in der Klimagerechtigkeitsbewegung aktiv: Extinction Rebellion, Letzte Generation und weitere Gruppen – jahrelang hat sie dem Klimaaktivismus ihre Zeit gewidmet...
Wir packen’s an, welchen Einfluss haben polarisierte Zeiten auf humanitäre Hilfe?
Die NGO Wir packen’s an entstand 2020 in einer Scheune in Bad Freienwalde in Brandenburg. Hier fingen die Gründer:innen Andreas Steinert, Miriam Tödter und Axel..
Wie Wir packen’s an Geflüchteten aus Gaza in Kairo hilft
Die humanitäre Lage in Gaza ist nach wie vor katastrophal, die Versorgungslage desaströs, zu wenig Hilfsgüter kommen über die Grenzen. Immer häufiger wird von einem..
Zwischen EU und Russland: Warum die Parlamentswahl in Georgien auch für Europa entscheidend ist
Das Superwahljahr 2024 ist noch nicht vorbei: Neben der EU-Wahl im Juni und den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg liegt die mediale Aufmerksamkeit nun..
Mit den Fashion Changers gegen (Ultra) Fast Fashion
Fast Fashion ist noch immer überall. Und seit in paar Jahren machen Ultra Fast Fashion-Modell eine kaputte Branche noch ausbeuterischer für Klima und Menschen: Täglich..
Dort, wo alle anderen wegschauen: Über Seenotrettung
Zwischen 2014 und 2024 sind mindestens 30.000 Menschen im zentralen Mittelmeer ertrunken, und die Dunkelziffer dürfte weit höher sein. Während staatliche Strukturen versagen, kämpfen NGOs..
Gegen die Machtlosigkeit: 5 Wochen auf der Humanity 1
Zivile Seenotretter*innen sind seit nunmehr zehn Jahren dort aktiv, wo die EU versagt und Verantwortlichkeiten an Bürgerkriegsländer wie Libyen auslagert. Trotz ihres unermüdlichen Einsatzes wird..
Auf der Lila Welle mit den Omas gegen Rechts – für ein solidarisches Sachsen
Der Kampf gegen Rechts auf dem sächsischen Land ist ein „Kampf gegen Windmühlen“. Bedrohungen, Übergriffe und ewiglange Streitereien mit den Behörden. Der Support aus der..
Ableismus tötet noch immer – über Crip Movement und Kunst
Empfangen werden wir von starken Lichtern, Farben, Bannern. Sie sind rosa, blau, bunt, aber beschönigen doch nicht, worum es eigentlich geht: Dass Gesundheit politisch ist...
Begin typing your search above and press return to search. Press Esc to cancel.
Menu
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.