P

Praktika im Journalismus – Über ein System, das vielen den Zugang verwehrt

Es war das erste und letzte Mal, dass ich in einem Vorstellungsgespräch gesagt habe, dass ich unter den Bedingungen dort nicht würde arbeiten können und mich deshalb direkt im Gespräch disqualifiziert habe. Ende 2020 habe ich mich das erste Mal auf ein Praktikum beworben. Da war ich eigentlich bereits nach der Uni auf „richtiger“ Jobsuche, aber nicht bereit, in einem Unternehmen zur Gewinnmaximierung anderer zu arbeiten. Also vielleicht doch Praktika im Journalismus? Das wollte ich immer schon, konnte ich vorher aber nie, weil ich immer auf meinen Studijob angewiesen war. Ich wusste, dass ich mir ein Praktikum auch dann nicht wirklich würde leisten können, aber vielleicht wäre dies ja dann doch ein Einstieg in einen Kosmos, der mir vorher verwehrt geblieben war?

Mein erstes und einziges Gespräch für Praktika im Journalismus

Das Gespräch an sich war nett. Im Grunde ging es darum, die neue Ausgabe des bald erscheinenden Magazins mitzugestalten, eben auf den letzten Metern zu helfen. Kein Traumjob, in dem man tiefer recherchieren oder journalistisch arbeiten lernt, aber immerhin: Ein Einstieg. Wir sprachen zu unterschiedlichen Themen. Die taz habe zu Thema x vor kurzem etwas veröffentlicht. Dann die Frage: Alle im Team haben mal bei der taz ein Praktikum gemacht – ich etwa auch? Was wäre das für ein Zufall! Nein, habe ich nicht. Natürlich nicht. Meine redaktionelle Arbeit beschränkte sich stets auf die Freiberuflichkeit – weil man dort immerhin ein wenig Geld bekommen hat.

Du möchtest diesen Artikel weiterlesen? Dann unterstütze uns bitte auf Steady. Du supportest bereits bei Paypal oder kannst gerade nicht, möchtest aber trotzdem lesen? Dann schreibe uns doch einfach via hey[ät]reversed-magazine.com und du erhältst den ganzen Text von uns.

Paywall-Info:

Wir haben unter anderem hier gesagt, dass unsere journalistischen Inhalte auf reversed-magazine.com kostenfrei abrufbar bleiben. Das wird auch so bleiben. Für uns ist und bleibt Steady eine Zusatz-Plattform, auf der es kolumnenartigere, bloggigere und persönlichere Texte zu lesen gibt – so wie diesen. Er ist recherchiert, aber es ist ein Meinungsartikel. Wie alle privaten und unabhängigen Medien sind wir über die kostenfreien Inhalte hinaus auf ein wenig Geld angewiesen. Aber: Unsere Interviews, Recherchen, Analysen, Einordnungen und Fotostrecken bleiben hier immer ohne Bezahlschranke abrufbar. Das ist unser Grundsatz.

CategoriesAllgemein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert