Zusammen für Demokratie: Nicht nur eins der wichtigsten Mottos unserer Zeit, sondern auch ein Zusammenschluss aus gemeinnützigen Initiativen, die sich für mehr Zusammenhalt und eine resiliente Demokratie einsetzen. Von ihnen bekommen wir ein kleines Budget, um einige Artikel zu publizieren. Darüber freuen wir uns sehr, denn die östlichen Bundesländer und Aktionen für resiliente Demokratie sind eine Schnittstelle, die medial unterbetrachtet ist. Dabei gibt es so viele Initiativen, die vor Ort mit den medialen Klischees von dem „rechten Osten“ brechen.
Grundsätzliches: Thema und Rahmen
- Wir suchen Geschichten, Interviews, Fotostrecken, kleine Reportagen die die medial unterrepräsentierten starken Initiativen und Aktionen für Demokratie in Ostdeutschland/den sogenannten „neuen“ Bundesländern abbilden.
- Während wir bereits häufiger von akuten Aktionen oder Demonstrationen mit Text, Bild und Video berichtet haben, suchen wir jetzt auch Artikel, die eine andere (Bild-)Sprache sprechen und über akute Aktionen hinausgehen.
- Wir suchen vielfältige Stimmen, darunter von jenen, die erschwerte Zugänge zum klassischen und häufig elitären publizistischen Betrieb haben. Von denen, die es sich nicht leisten können, un- oder unbezahlte Praktika anzutreten, sondern auf eine (wenn auch nur bescheidene) Vergütung angewiesen sind. Die Strukturen im Journalismus machen es vielen Leuten schwer, zu publizieren. Und dass das ein Problem ist, sehen wir an er derzeitigen Berichterstattung mehr denn je.
- Wir möchten bis zu fünf Artikel in dieser Reihe bis zum Ende des Jahres veröffentlichen.

Das ist der Ablauf:
- Schickt uns gern eure Artikelvorschläge bis zum 14.09. (Thema, Format usw.) an hey@reversed-magazine.com oder leitet diesen Post an angehende (Foto-)Journalist:innen weiter, die gute Ideen haben und einen Ort zum Publizieren suchen. Wenn ihr noch nie einen Artikel gepitcht habt, geben wir euch gern Feedback.
- Wir freuen uns über starkes Bildmaterial, das die andere Seite des Status Quo zeigt. Bitte schreibt uns, ob ihr nur einen Text für uns habt, ausschließlich Bilder, beides oder ob ihr euch mit wem anders zusammentut, um beides zu ermöglichen.
- Wenn ihr bereits publiziert habt, freuen wir uns über Links/Anhänge zu eurer Arbeit. Wenn nicht: Auch kein Problem. Dann freuen wir uns über ein paar kurze Sätze zu euch.
- Wir begleiten eure Arbeit und den Prozess redaktionell sehr eng, wenn eure Idee angenommen ist. Wir geben Tipps, Hinweise, briefen euch und setzen uns (virtuell) zusammen. Ihr könnt euch untereinander vernetzen.
- Wir möchten kein „Konkurrenz-„Umfeld schaffen: Wenn wir eure Idee in dem Projekt nicht umsetzen können, geben wir euch trotzdem Tipps, versuchen euch an andere Kontakte weiterzuleiten oder bieten euch an, in Kontakt zu bleiben, damit wir euch vielleicht eine mögliche Publikation zu einem anderen Zeitpunkt anbieten können.

Organisatorische Hinweise:
- Die Artikel sind schmal mit 200 Euro vergütet. Während wir uns gegen unbezahlte Praktikumsstrukturen stellen, sind wir trotzdem eine unabhängige Indie-Redaktion, in der das Kernteam ehrenamtlich arbeitet. Wir sind dankbar über die Förderung für die Artikel, aber die Honorarhöhe ist natürlich trotzdem begrenzt.
- Wichtig ist, dass ihr freiberuflich gemeldet seid/Rechnungen schreiben könnt. Eure Rechnungen müssen bis zum 21.12. bei uns eingegangen sein. Bitte gebt in eurer Mail an, ob euch das möglich ist.
Inspiration: Bisherige Artikel zum Thema Ostdeutschland und resiliente Demokratie:
Für Teilhabe von Menschen mit Behinderung und eine Demokratie ohne Barrieren
Auf Tour gegen Rechts in Ostdeutschland: Wie KATAPULT vor den Landtagswahlen die Karten neu verteilt
Links auf dem Land: Über Angst und Resilienz mit Ocean und Cindy
Abtreibung entkriminalisieren – 5 Minuten mit Lea-Marie von Halle for Choice
Auf der Lila Welle mit den Omas gegen Rechts – für ein solidarisches Sachsen
